Weitere Informationen unter:
Weitere Informationen unter:
Aus AHL wird "Kulturlandschaft Westmünsterland": LEADER-Neubewerbung der Kommunen Ahaus, Gronau, Heek, Legden und Schöppingen
Los geht es am 03.11.2021 mit einer digitalen Auftaktveranstaltung – darin gibt es allgemeine Informationen, einen groben thematischen Rahmen für die weiteren
Überlegungen und ausführliche Gelegenheit für Ihre Fragen, Anregungen und Meinungen. Beginn ist um 19 Uhr, das Ganze findet über Zoom unter diesem Link statt:
https://us02web.zoom.us/j/86815706700?pwd=T3hSeWpoZHUxU3AwQjVSN0dBWis4QT09
Meeting-ID: 868 1570 6700
Kenncode: 877567
Im November findet dann in jeder der fünf Kommunen, also auch in Ahaus, jeweils ein vor-Ort-Workshop statt, bei dem es darum geht, die Zukunftsthemen der Region mit Zielen und Maßnahmen zu
hinterlegen. Dazu sind wir am Montag, den 15. November um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wessum, Schulstraße 43. Dort möchten wir
mit Ihnen vor Ort die Zukunftsthemen konkretisieren und über passende Ziele und Projekte diskutieren. Schon mal einen dicken Knoten ins Taschentuch machen! Über eine kurze Vorab-Anmeldung per
Mail würden wir uns aus Planungszwecken sehr freuen, sie ist aber nicht zwingend. Bitte beachten Sie, dass für den Zugang zum Workshop die 3G-Regelung gilt.
Parallel können sich Interessierte dauerhaft an der Ideensammlung beteiligen über eine eigens dafür eingerichtete Beteiligungsplattform: Unter https://adhocracy.plus/leader-ahl/ können Sie nach
einer einmaligen kurzen Anmeldung dort Ideen für Themen, Ziele und Projekte eingeben und Beiträge anderer Nutzer*innen einsehen sowie miteinander in Kontakt treten. Über eine rege Teilnahme dort
würden wir uns sehr freuen!
Weitere Beteiligungsformate sind geplant, bevor es dann im Februar eine größere Abschlussveranstaltung geben wird.
Weitere Informationen unter:
Lebhafte Diskussion um Erweiterung des Gewerbegebietes "Am Bahndamm"
Artikel MZ 06-10-2020
Neue Ideen für den Dorfplatz
Artikel MZ 30-04-2020
Neue Ideen für den Dorfplatz
Artikel MZ 30-12-2017
Sie haben Fragen zu einer Projektidee oder brauchen Hilfe bei der Formulierung der
Idee oder beim Ausfüllen der Profile?
Sie sind nicht sicher, ob Ihre Idee ins Konzept passt?
Adressen der Ansprechpartner:
PLANINVENT
Dr. Frank Bröckling
Telefon: 02 51 / 48 400 18
E-Mail: frank.broeckling@planinvent.de
Dominik Olbrich
Telefon: 02 51 / 48 400 19
E-Mail: dominik.olbrich@planinvent.d
Stadt Ahaus
Georg Beckmann
Beigeordneter
Rathaus (2. Obergeschoss, Raum 238)
Telefon: 02561-72401
Fax: 02561-7281401
E-Mail: g.beckmann@ahaus.de
Montag bis Donnerstag 09:00 - 12:30 14:30 - 16:30
Freitag 09:00 - 12:30
DIEK - Dorfinnenentwicklungskonzept
Auftaktveranstaltung 01.09.2016
Artikel MZ 03-09-2016
Endfassung Entwicklungs- und Handlungskonzept
für Wessum
Oktober 2009
Projektmesse Wessum Mai 2009
Arbeitskreis‐Sitzungen, Runde 2 - 03/04.2009
Arbeitskreis‐Sitzungen, Runde 1 11/12.2008
Bestandsaufnahme 2008
Bestandteil der Ahauser Gesamtstrategie 2025
für die Ortslagen
Alstätte, Graes, Ottenstein, Wessum und Wüllen
Die zukünftige Entwicklung der Stadt Ahaus und seiner Dörfer hängt von vielen Faktoren ab. Dabei spielen die demographische Entwicklung mit deren gravierenden Veränderungen und der Strukturwandel in der Landwirtschaft eine wichtige Rolle.
Dorfentwicklungskonzepte bieten die Möglichkeit zur fachübergreifenden, individuell auf die einzelne Ortslage bezogene Betrachtung aller relevanten Aufgabenfelder, wobei der integrierte Ansatz im Vordergrund steht.
Der Rat der Stadt Ahaus hat in seiner Sitzung am 16. April 2008 die Erarbeitung von Dorfentwicklungskonzepten für die fünf Ahauser Dörfer befürwortet. Ziel soll es jeweils sein, Leitbilder, Konzepte und Handlungsansätze für eine nachhaltige Entwicklung in der Zukunft zu formulieren. Unter Einbindung aller relevanten Akteure und im Rahmen einer intensiven Diskussion vor Ort wurde auf der Grundlage einer Stärken-/Schwächenanalyse das zukünftige Profil des jeweiligen Ortsteils zu entwickeln. Dabei sind zentrale Fragen zu klären gewesen:
Auf dieser Grundlage wurden Perspektiven erarbeitet, die dann in konkrete Handlungsfelder und Projekte umgesetzt wurden.
Heimatverein Wessum e. V.
Schulstraße 4 48683 Ahaus info@heimatverein-wessum.de