Aktuelles 2023


Dorfputz in Wessum


Etwa 100 Freiwillige trafen sich am Samstag, um in Wessum den großen Dorfputz in Angriff zu nehmen. Am Feuerwehrgerätehaus wurden die Vertreter aller Vereine sowie viele Grundschulkinder in Begleitung einiger Lehrerinnen und Eltern in Gruppen eingeteilt, so dass jeder Bereich im Dorf und im nahen Außenbereich von Müll und Unrat gereinigt wurden. Insbesondere wurden die Wanderwege, Pättkes und Fahrradrouten in den Blick genommen.
Im Rahmen des Projektes „Clean River“ werden die Grundschüler den gesammelten Müll zu
Kunstwerken verarbeiten und zu einem späteren Zeitpunkt in der Schule, der Stadthalle und
schließlich beim Klumpendagg in der St. Martinus-Kirche ausstellen.
Zum Abschluss der Aktion trafen sich die Teilnehmer zu einem kleinen Imbiss am
Dorfgemeinschaftshaus.
Die Organisation des Tages hatte der Heimatverein übernommen.

 


Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Wessum

Wieder im alten Rhythmus, nach guter Tradition, fand am letzten Sonntag im Januar die 54. ordentliche Mitgliederversammlung des Heimatvereins Wessum statt. Dazu konnte Vorsitzender Michael Gerling viele Gäste im vollbesetzten Heimathaus an einer Kaffeetafel mit frischem Weggen begrüßen.
Bürgermeisterin Karola Voß sah in der großen Resonanz die Arbeit des Heimatvereins bestätigt. Sie freue sich, dass so viele Interesse an der Arbeit des Heimatvereins zeigen. Gerade jetzt sei es für die Vereine nicht immer einfach, die Menschen zu motivieren, wieder am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Anschließend resümierte Schriftführerin Beatrix Wantia in ihrem Geschäftsbericht die Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Bedingt durch die Pandemie kam es zu Beginn noch zu einigen Ausfällen. Erst im April fand der Dorfputz unter Beteiligung der Wessumer Vereine und vieler Grundschulkinder statt. Es folgten eine Betriebsbesichtigung im Mediahaus, verschiedene Pättkesfahrten und die Mehrtagesfahrt nach Berlin, Potsdam und in den Spreewald. Auch der Betrieb in den Heimathäusern konnte wieder stattfinden. Neben dem Pfingstival und dem Bürgerabend sorgte ein Whisky-Tasting für große Begeisterung. Erstmals fanden im vergangenen Jahr dort standesamtliche Trauungen statt. Bei der Pflanzaktion im Herbst wurden entlang des Wirtschaftsweges in Richtung Buschoffs Linde zwölf weitere Linden ergänzt. Die vielen Veranstaltungen der Fachgruppen und die Nutzung der Häuser sorgten schließlich wieder für einen ausgeglichenen Haushalt, den Schatzmeister Heinz Grotenhoff vorstellen konnte.
Für das kommende Jahr hofft der Vorstand auf eine weitere Belebung des Vereinswesens und Vorsitzender M. Gerling sowie Stellvertreter H. Grotholt appellierten zur Teilnahme am Jahresprogramm. Folgendes ist vorgesehen:
11.02.               Winterwanderung mit Grünkohlessen
25.03.               Dorfputz mit allen Wessumer Vereinen
30.04.               Café zum Klumpendagg und Tanz in den Mai
07.05.               Fahrradtour
28.05.               Pfingstival
24.06.               Kabarett mit den Bullemännern
09.07.               Kombi-Fahrradtour
16.07.               Plattdeutsche Messe im Rahmen des Sommerfestes
06.08.               Kombi-Fahrradtour
17.08.               Betriebsbesichtigung
30.08.-03.09.  Mehrtagesfahrt nach Aachen, Monschau und Maastricht
01.10.               Herbstcafé im Heimathaus
24.10.               Bürgerabend
18.11.               Herbstpflanzaktion
03./17.12.        Adventscafé im Heimathaus
weitere regelmäßige Veranstaltungen:
-    jeden 2. Dienstag im Monat Treffen der AG Genealogie
-    jeden 2. Samstag im Monat Pättkesfahrten bzw. Winterwanderung

Für einen humorvollen Ausklang des Nachmittags sorgte Max Pfeiffer, Archivar der Stadt Ahaus, mit verschiedenen Aktennotizen aus dem Wessum zur Preußenzeit. Überlieferungen aus der Landgemeindeordnung, der Straßenpolizeiordnung oder Gendarmenbefugnisse ließen die Heimatfreunde schmunzeln.


Winterwanderung

Zu einem Wintergang mit Überraschungsziel lädt der Heimatverein Wessum alle Interessierten recht herzlich ein. Die Veranstaltung ist am Samstag, dem 11. Februar 2023. Treffen ist um 14.00 Uhr am Heimathaus.
Die Heimatfreunde werden einen machbaren Spaziergang zurücklegen, der mit einigen kleinen Pausen unterbrochen wird. Währenddessen ist für das leibliche Wohl gesorgt. Am Spätnachmittag werden die Spaziergänger dann wieder im Heimathaus zurück sein, wo gegen 18.00 Uhr ein deftiges Moos mett Mettwoast-Essen serviert wird. In gemütlicher Runde am Herdfeuer soll der Tag dann ausklingen.
Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit nur am Grünkohlessen teilzunehmen. Wegen der nötigen Vorbereitungen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.

 

Nähere Informationen gibt es bei Herbert Grotholt, Tel. 5753.

Das Organisations-Team
gez. Herbert Grotholt  und Michael Gerling


Mehrtagesfahrt 2023 nach Aachen, Monschau und Maastricht

 

Liebe Heimat- und Reisefreunde,


wir möchten auch im Jahr 2023 wieder eine 5-Tagesfahrt durchführen, die uns nach Aachen, Monschau und Maastricht führen soll. Die Abfahrt ist für Mittwoch, 30.08.2023 um 8:00 Uhr, geplant; am Sonntag, 03.09.2023 sind wir ca. 14:00 Uhr wieder zurück in Wessum.

Weiter Informationen als PDF-Datei angehängt.

 

Das Organisations-Team
gez. Herbert Grotholt  und Michael Gerling

Download
Mehrtagesfahrt 2023
zum Download - Mehrtagesfahrt 2023
Fahrtinformationen Aachen 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 388.0 KB

Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Wessum 2023

Am kommenden Sonntag, dem 29. Januar 2023, findet die 54. Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Wessum statt. Dazu lädt der Vorstand alle Mitglieder und interessierte Gäste ein.
Der Nachmittag beginnt traditionell um 15.00 Uhr auf der Bauerntenne mit einer gemütlichen Kaffeetafel und frischem Weggen. Neben der Tagesordnung mit Geschäftsberichten, Rückblicken und einer Vorschau auf das begonnene Jahr wird Max Pfeiffer einen Vortrag halten. Der städtische Archivar wird auf humorvolle Art historische und kuriose Ereignisse aus Wessum berichten.
Der Heimatverein hofft auf eine rege Beteiligung.

 

Download
Jahreshauptversammlung und Jahresprogramm
zum Download - Jahreshauptversammlung und Jahresprogramm
Einladung 2023 Homepage.pdf
Adobe Acrobat Dokument 549.2 KB